Haben Sie Probleme mit der Darstellung des Newsletter, verwenden Sie diesen Link.
Ihre bei uns gespeicherte Mailadresse: [Email]
Liebe Mitglieder und Freunde der FGHU
Ein interessantes Seminar über
PHOTOVOLTAIK und DIRTY-POWER / DIRTY-ELECTRICITY
steht im Spätsommer auf unserem Program.
Sichern Sie sich
die noch freien Plätze jetzt zu.
-> ANMELDEN
(Anmeldefrist 28.08.2014 verlängert bis
07.09.2014) - noch wenige Plätze frei !
W O R K S H O P / S E M I N A R
- ELEKTROSMOG - DIRTY-POWER - PHOTOVOLTAIK -
Samstag 13. September 2014
REFERENTEN:
Manfred Haider (EMV-Messtechniker - EMV vor Ort)
Martin Degen (Elektroingenieur)
Urs Raschle (NF/HF Messtechniker)
SEMINAR / THEMA
Die Zahl der Photovoltaikanlagen zur Erzeugung von Strom aus dem Sonnenlicht hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung genommen. In einer solchen Photovoltaikanlage ist eine Menge Technik verbaut und die ist nicht immer so innovativ, wie sie sein könnte.
Aber nicht nur Photovoltaikanlagen oder die dazugehörigen Wechselrichter, auch Frequenzumformer und andere nichtlinearen Verbraucher wie Netzgeräte von Computern/Laptops, der Kaffemaschine, dem Laserdrucker, der Beleuchtung, etc. erzeugen verschiedene Störfelder.
PROGRAM
08:30 Uhr Eintreffen Teilnehmer / Begrüssungskaffee
08:45 Uhr Beginn Seminar
12.30 Uhr Mittagessen
17:00 Uhr Fragen / Diskussion / Rückmeldungen / Ende der Veranstaltung
Der Programablauf ist nicht fixiert und kann sich am Tag der Veranstaltung ändern.
REFERENTEN
Manfred Haider (EMV vor Ort) ist staatlich geprüfter Messtechniker und befasst sich seit über 20 Jahren intensiv mit der Problematik und den Lösungen im Bereich Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Im Jahr 2000 hat er sich mit der Firma EMV vor Ort in DE-Eggstätt selbständig gemacht.
Urs Raschle (Elektrosmog-Analysen) ist ebenfalls langjährige Messspezialisten und tagtäglich mit Messungen im Bereiche Elektrosmog, EMV/U und Umweltanalytik tätig.
Martin Degen ist Elektroingenieur und plant Solaranlagen für Privatanwendungen sowie für Industrieanwendungen.
DATUM / ZEIT
Samstag 13. September 2014 | 08:30– 17:00 Uhr
TEILNAHME/KOSTEN
Die Veranstaltung ist
öffentlich.
Sie richtet sich an Interessierte
sowie Fachspezialisten im Bereich Photovoltaik, EMV, EMVU, Elektrosmog,
Gesundheitsverantwortliche von Betrieben, Behörden, Elektrizitätswerken, sowie
an Baubiologen, Architekten, Elektrounternehmen, Elektroplaner, Ingenieure,
etc..
Seminar-Teilnahmegebühr (inkl. Mittags- und Pausenverpflegung): CHF 390.-
- als Mitglied der SIB,
SABE, VRGS bezahlen Sie nur CHF
340.-
- als Mitglied der FGHU
erhalten Sie einen Mitglieder-Rabatt und bezahlen nur
CHF 220.-
ORT
Kongresszentrum Parkarena, Raum J-236, Barbara-Reinhart-Strasse 22, 8404 Winterthur (Karte)
Anfahrt mit Auto:
· Autobahn
A1 Ausfahrt Oberwinterthur
· Fahren Sie ca. 3 km Richtung Stadtzentrum
·
Bei Lichtsignal links abbiegen Richtung Turbenthal / Industrie Hegi
· Nach
erster Unterführung links abbiegen, Wegweiser Schloss Hegi
· Nach 500 m
rechts abbiegen, Wegweiser Kongress-Zentrum folgen
· Parkplätze sind
vorhanden.
Anfahrt mit Bahn:
Ab Zürich
HB mit der S8 in rund 35 Min. erreichbar. Verbindung siehe Fahrplan www.sbb.ch
ANMELDUNG
Bitte umgehend online anmelden. (verlängert bis 07.09.2014)
http://gesund-wohnen.ch/veranstaltungen/event-anmeldung/2014-09-13/
INFORMATIONEN
Auf unserem Web gesund-wohnen.ch finden Sie Informationen und weiterführende Themen. Ausserdem finden Sie eine Beraterliste mit Spezialisten in Ihrer Umgebung
Der Anlass findet nur statt, wenn sich eine bestimmte
Anzahl Teilnehmer angemeldet haben. Die FGHU behält sich das Recht vor, die
Veranstaltung ohne Angabe von Gründen abzusagen. Die angemeldeten Teilnehmer
werden bei einer Absage entsprechend per E-Mail informiert.
Eine
Stornierung der Teilnahme ist bis 10 Tage vor Beginn möglich. Es werden dann 50%
der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Bei späterer Abmeldung oder
Nichterscheinen wird der volle Beitrag verrechnet
ORGANISATOR
Fachgruppe
Hausuntersuchung FGHU
Geschäftsstelle | 8000 Zürich
Tel. 071 370
08 84 | sekretariat@gesund-wohnen.ch |
gesund-wohnen.ch
Bitte bedenken Sie dass vor und während dem Anlass die Telefonnummer nicht bedient wird. Bei dringenden Mitteilungen bitte aufs Band sprechen.
WEITERE ANLÄSSE DER FGHU
WORKSHOP | KLIMA - FEUCHTIGKEIT MESSEN UND SANIEREN
Datum: Samstag, 25.10.2014 | 08.30 – 17.30 Uhr
Referenten: Dipl. Chem. Frank Radtke, Dipl. Ing. Michael Wehrli, Dr. Sigrid Mönkeberg
Ort: Kongresszentrum Parkarena, Raum J-236, Barbara-Reinhart-Strasse 22, 8404 Winterthur
Thema: Messtechnik und Messmöglichkeiten von Wasser in Luft und Material. Sanierungsmöglichkeiten von Feuchten und kalten Fassaden. Innen- und Aussensanierungen. Grenzen der Bauphysik. Simulationsprogramme und WUFI-Modell.
Weiter Infos finden Sie unter http://gesund-wohnen.ch/veranstaltungen/
REFERAT | ELEKTROSMOG AUS DER SICHT EINES MEDIZINERS
Datum: Wo 47 oder 48, Datum noch nicht fixiert | 19.00 – 21.00 Uhr
Referent: Dr. med.
Ort: Zürich
Thema: Gibt es Elektrosensibilität?
Wie geht ein ganzheitlich
orientierter Mediziner mit den Symptomen der Elektrosensibilität um?
Warum
wird dieses Thema bei vielen anderen Medizinern vernachlässigt?
Bitte bedenken Sie die Auswirkung auf unsere Umwelt, bevor Sie diese Mail ausdrucken.